Produkte \ Vierkant \ Edelstahl \ 1.4571

1.4571

EN/DIN

X6CrNiMoTi17-12-2

AISI/SAE/ASTM

316Ti

Der quadratische Edelstahl 316Ti (1.4571) enthält eine geringe Menge Titan. Der Titangehalt beträgt typischerweise nur etwa 0,5% . Titanatome stabilisieren die Struktur von 316 bei Temperaturen über 800 ° C. Dies verhindert die Ausfällung von Carbiden an den Korngrenzen und schützt das Metall vor Korrosion. Der Hauptvorteil von 316Ti besteht darin, dass es länger bei höheren Temperaturen gehalten werden kann, ohne dass eine Empfindlichkeit (Ausfällung) auftritt. 316Ti behält physikalische und mechanische Eigenschaften bei, die den Standardqualitäten 316 ähneln.           

 

Korrosionsbeständigkeit 

Grad 316 weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf, wenn er einer Reihe von korrosiven Umgebungen und Umgebungen ausgesetzt wird. Im Allgemeinen als "Marine Grade" Edelstahl betrachtet, ist es nicht beständig gegen warmes Meerwasser. Heiße Chloridumgebungen können Lochfraß und Spaltkorrosion verursachen. Die Sorte 316 unterliegt auch Spannungsrisskorrosion über 60 ° C.   

 

Hitzeverträglichkeit 

 

316 hat eine gute Beständigkeit zur Oxidation von bis zu 870 ° C in Aussetzbetrieb und bis zu 925 ° C im Dauerbetrieb . Eine kontinuierliche Verwendung bei 425-860 ° C wird jedoch nicht empfohlen, wenn Korrosionsbeständigkeit in Wasser erforderlich ist. In diesem Fall wird 316L wegen seiner Beständigkeit gegen Karbidausfällung empfohlen.       

 

Wenn bei Temperaturen über 500 ° C eine hohe Festigkeit erforderlich ist, wird die Klasse 316H empfohlen.

  

Kaltarbeits

Grad 316 kann leicht gebremst oder in verschiedene Teile gerollt werden. Es eignet sich auch zum Stanzen, Kopfen und Zeichnen. Es wird jedoch ein Nachbearbeitungsglühen empfohlen, um die inneren Spannungen zu verringern. 

 

Kaltumformung erhöht sowohl die Festigkeit als auch die Härte von Edelstahl 316.

 

Heißes Arbeiten 

Alle gängigen Warmbearbeitungsprozesse können mit Edelstahl 316 durchgeführt werden. Eine Heißverarbeitung unter 927 ° C sollte vermieden werden. Der ideale Temperaturbereich für Warmumformungen liegt zwischen 1149 und 1260 ° C. Es wird ein Nachglühen empfohlen, um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.   

 

Bearbeitbarkeit 

316 quadratischer Edelstahl hat eine gute Bearbeitbarkeit . Durch die Verarbeitung nach folgenden Regeln könnte eine Compliance verbessert werden:        

 

~ Schneidkanten sollten scharf gehalten werden. Blinde Kanten führen zu einer Aushärtung der Überarbeitung. 

 

~ Die Schnitte sollten leicht, aber tief genug sein, um ein Aushärten durch Eindringen auf die Materialoberfläche zu verhindern.

 

~ Spänebrecher sollten verwendet werden, um Späne aus dem Geschäft zu halten.

 

Durch die geringe Wärmeleitfähigkeit austenitischer Legierungen kondensiert Wärme an den Schneidkanten. Dies bedeutet, dass Kühl- und Schmiermittel benötigt werden und in großen Mengen verwendet werden müssen.     


Schweißbarkeit
 

Die Schmelzschweißleistung für Edelstahl 316 ist sowohl gefüllt als auch ungefüllt hervorragend. Stark geschweißte Abschnitte müssen möglicherweise nach dem Schweißen geglüht werden. Die Qualität 316Ti kann als Alternative zu 316 bei Schweißnähten mit schwerem Querschnitt verwendet werden.  

 

Das Oxyacetylen- Schweißen hat sich beim Verbinden von Edelstahl 316 als nicht erfolgreich erwiesen

  Formatte  mm
X6CrNiMoTi17-12-2      

 

Chemische Zusammensetzung

Grade C Cr Cu P Mn S Ti Ni Mo Si

1.4571

0.08 max

17.5 max

5.0 max

0.035 max

1.0 max 0.025 max 5xC max 13.0 max 4.5 max

1.0

 

Physikalische Eigenschaften

Hauptanwendungsgebiet sind die chemische Industrie und die Textilindustrie.

 

Mechanische Eigenschaften

 

Dichte

g/cm3

Wärmedurchlässigkeit J/kg K Wärmeleitfähigkeit W/m K

Elektrischer Wiederstand

Ω mm2/m

7.9

500 15

0.73

 

Härte HB 30

≤  HB

0.2%Streckgrenze R ≥

 N/ mm2

Zerreißfestigkeit R N/ mm2

Verlängerung A ≥ %

Elastizitätsmodul kN/mm2

215

175

460-680

45/35

200