Produkte \ Rund \ Austenitisch mit Molybdän \ 1.4401

1.4401

INT

X5CrNiMo17-12-2

AISI/SAE/ASTM

316

Die Edelstahlsorten 1.4401 und 1.4404 werden auch als 316 bzw. 316L bezeichnet. Die Klasse 316 ist erst nach 304 eine kommerziell zweite austenitische Klasse.

Edelstahl 316 enthält einen Molybdänzusatz, der eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit bietet. Dies zeigt sich insbesondere bei Lochfraß und Spaltkorrosion in chlorierten Umgebungen.

316L, die kohlenstoffarme Version von Edelstahl 316, ist immun gegen Karbidausfällung (Sensibilisierung) an der Korngrenze. Dies macht es für den Einsatz in geschweißten Bauteilen mit schwerem Kaliber (mehr als ca. 6 mm) geeignet.

Für Hochtemperaturanwendungen sollte eine kohlenstoffreiche Variante, Edelstahl 316H und Edelstahl 316Ti mit stabilisierter Qualität verwendet werden.

Die austenitische Struktur aus Edelstahl 316 bietet auch bei kryogenen Temperaturen eine hervorragende Zähigkeit.

Die in diesem Dokument angegebenen Eigenschaftsdaten sind typisch für Stangen- und Schnittprodukte in EN 10088-3: 2005. ASTM, EN oder andere Normen können alle verkauften Produkte abdecken. Es ist zu erwarten, dass die Spezifikationen in diesen Standards ähnlich sind, aber nicht unbedingt mit denen in diesem Datenblatt übereinstimmen.

 

Die Edelstahlsorte 316Ti enthält eine geringe Menge Titan. Der Titangehalt beträgt typischerweise nur etwa 0,5%. Titanatome stabilisieren die Struktur von 316 bei Temperaturen über 800 ° C. Dies verhindert die Karbidausfällung an den Korngrenzen und schützt das Metall vor Korrosion. Der Hauptvorteil von 316Ti besteht darin, dass es länger bei höheren Temperaturen gehalten werden kann, ohne dass eine Empfindlichkeit (Ausfällung) auftritt. 316Ti behält physikalische und mechanische Eigenschaften bei, die den Standardqualitäten 316 ähneln.

 

Die Edelstahlsorte 1.4401 / 316 entspricht ebenfalls den folgenden Definitionen:

UNS S31600

X5CrNiMo17-12-2

316

 

Schweißbarkeit 

Die Schmelzschweißleistung für Edelstahl 316 ist sowohl gefüllt als auch ungefüllt hervorragend. Die empfohlenen Füllstäbe und Elektroden für 316 und 316L entsprechen denen für das Basismetall 316 bzw. 316L. Stark geschweißte Abschnitte müssen möglicherweise nach dem Schweißen geglüht werden. Die Qualität 316Ti kann als Alternative zu 316 bei Schweißnähten mit schwerem Querschnitt verwendet werden.

Das Oxyacetylen-Schweißen hat sich beim Verbinden von Edelstahl 316 als nicht erfolgreich erwiesen.

 

Elektrische Eigenschaften 

Elektrischer Widerstand

0. 75 Ohm m2

Härte HB

Max 215

Magnetische Suszeptibilität

- -

 

Prozesseigenschaften

Bearbeitbarkeit

gut

Hot Forming

niedrig

Kaltumformung

gut

 

thermische Erholung

Erweichendes Glühen

1 0 50-1100 ℃

30 min

Spezifische Thermal Kapazität W / mK

15

 

Korrosionsbeständigkeit

Edelstahl der Güteklasse 316 weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf, wenn er einer Reihe von korrosiven Umgebungen und Umgebungen ausgesetzt wird. Im Allgemeinen als "Marine Grade" Edelstahl betrachtet, ist es nicht beständig gegen warmes Meerwasser. Heiße Chloridumgebungen können Lochfraß und Spaltkorrosion verursachen. Edelstahl der Güte 316 ist auch Spannungsrisskorrosion über 60 ° C ausgesetzt.

Grad 316 kann leicht gebremst oder in verschiedene Teile gerollt werden. Auch zum Stanzen, Überschriften und Zeichnen geeignet. Es wird jedoch ein Nacharbeiten empfohlen, um die inneren Spannungen zu verringern.

Kaltumformung erhöht sowohl die Festigkeit als auch die Härte von Edelstahl 316.

  Formatte  mm
X5CrNiMo17-12-2      

 

Chemische Zusammensetzung

Grade C Cr P Mo Mn S Si

1.4404

0.30 max

18.00 max

0.04 max

2.50 max

2.00 max 0.035 max

0.75

 

Physikalische Eigenschaften

Es wird im Bau von Schiffsbau, professionellen Schaufeln und Schraubenelementen eingesetzt

 

Mechanische Eigenschaften

Dichte

g/cm3

Wärmedurchlässigkeit J/kg K Wärmeleitfähigkeit W/m K

Elektrischer Wiederstand

Ω mm2/m

7.9

500 15

0.73

 

Härte HB 30

≤  HB

0.2%Streckgrenze R ≥

 N/ mm2

Zerreißfestigkeit R N/ mm2

Verlängerung A ≥ %

Elastizitätsmodul kN/mm2

215

175

460-680

45/35

200